Schwangerschaft & Schlaf: Und plötzlich wird vieles anders…
Du hattest nie Probleme mit dem Einschlafen, deine Nächte waren ruhig und erholsam und nun ist plötzlich alles anders? Du erwartest ein Baby und der kleine Neuankömmling macht schon jetzt auf sich aufmerksam? Eine Schwangerschaft verändert so manche Gewohnheiten.
Dein Körper macht in dieser Zeit eine Umstellung durch: Du bist öfter müde und angespannt, doch im Job sollst du nach wie vor funktionieren. Zudem machst du dir viele Gedanken über das neue Familienmitglied. All das beeinflusst dein Schlafverhalten. Höre in dich hinein und finde heraus, was gut für dich ist. Denn, geht es dir gut, dann geht es auch dem Baby gut.
Die richtige Schlafposition in der Schwangerschaft
Wichtig ist es in dieser Phase deines Lebens, die richtige Schlafposition zu finden. Die beste Liegeposition ist, von erfahrenen Hebammen empfohlen, die linke Seitenlage. Durch diese Haltung hat das Ungeborene Raum, sich optimal zu entwickeln und auch der Mutter selbst geht es in dieser Position meist gut. Du solltest es vermeiden, auf dem Rücken zu schlafen: Das ist für das Baby belastend und kann unter Umständen sogar gefährlich sein. Die Bauchlage ist ab dem dritten Schwangerschaftsmonat meist nicht mehr möglich. Brust und Bauch von werdenden Müttern sind dann meist bereits zu empfindlich und das Baby zu schwer und groß. Zudem belastet die Bauchlage sowohl den Kreislauf der Mutter als auch den kleinen Körper des ungeborenen Babys.
Solltest du immer Bauchschläferin gewesen sein, dann beginne die Umgewöhnung auf die Seitenlage möglichst früh. Seitenschläfer-Kissen oder kleine Polster, die du zur Unterstützung unter deine Lendenwirbel schiebst, stützen dich und helfen dir dabei, die Seitenschläferposition auch schwanger einzuhalten und dich daran zu gewöhnen. Aber wie bei jeder Routine, braucht auch das eine gewisse Zeit, um sich zu ändern. Gib nicht auf.
Solltest du bereits auf einer HONGi Faultiermatratze schlafen, dann hast du mehrere Vorteile. Unsere Matratzen- & Schlafexperten sind gerne für dich da. Eine weichere oder festere Schicht in deiner Schlafunterlage kann zudem Wunder bewirken und die bekommst du von uns je nach Bedarf kostengünstig zugesendet und kannst deine Schlafunterlage somit der neuen Lebenssituation anpassen. Wir beraten dich und helfen dir gerne dabei, das optimale Schlaferlebnis auch während der Schwangerschaft zu erreichen.
Schwanger: Fokus auf Erholung & Entspannung
Falls du dich momentan etwas müde und ausgelaugt fühlst, sind ausgedehnte Mittagsschläfchen durchaus sinnvoll. Denk aber daran, dass du am Abend eventuell weniger leicht einschläfst – auch hierbei empfiehlt es sich, alles in Maßen anzugehen. Ein warmes Bad mit ruhiger, entspannender Musik, ein Glas warme Milch und ein früheres Abendessen sind ebenfalls Dinge, die deinen Schlaf entspannter und erholsamer machen können. Generell solltest du von Schlafmedikamenten die Finger lassen. Arzneien gehen immer auch auf das Baby über und sind aus diesem Grund für Schwangere tabu.
Falls du zugleich auf der Suche nach Inspiration für ein entspanntes wie stressfreies Aufwachen bist, können wir dir unseren entsprechenden Beitrag ans Herz legen.
HONGi wünscht dir und deiner Familie eine wunderschöne Zeit und alles Gute für die Zukunft!
Text & Foto: HONGi
Mehr lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
HONGi Schultraum: Eine Kooperation mit SOS-Kinderdorf
Den Schulbeginn 2021 möchten wir zum Anlass nehmen, uns in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf für die großen Faultiere von morgen zu engagieren.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
0 Kommentare