Frühstück im Bett: Hilfreiche Tipps und spannende Rezepte für den perfekten Tagesbeginn

Sonntagmorgen, letzte Gelegenheit zu entspannen, bevor die stressige Arbeitswoche wieder los geht. Du weißt, jetzt ist es noch ruhig und gemütlich. Du hast all die Zeit der Welt für dich. Montagmorgen wird schon wieder anders aussehen. Aber heute möchtest du nicht daran denken. Du willst eigentlich nur im Bett liegen bleiben und deinen freien Tag in vollen Zügen genießen. Kein Freizeitstress, keine unnötige Anstrengung. Das verstehen wir voll und ganz. Deshalb haben wir die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, die deinen Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Bett beginnen lassen. Denn ein guter Morgen beginnt mit einem fabelhaften Frühstück!

 

Die besten Tipps und Tricks für deinen Start in den Tag

Ein Frühstück im Bett kann schnell zu einem Fiasko werden. Kurz nicht aufgepasst und schon ist der Kaffee umgeschmissen oder das Marmeladenbrot runtergefallen. Damit wird deine Bettwäsche klebrig, deine Matratze nass und dein Tag stressig bevor er überhaupt richtig begonnen hat.

Um dies zu verhindern, gibt es zahlreiche kleine Helfer, die dich vor kleinen Unfällen beim Frühstück im Bett schützen.

 

Perfekt gegen Kaffeeflecken

Wer kennt es nicht, ätzende Kaffeeflecken, welche sich nicht mehr entfernen lassen. Der Lieblingspyjama ist nass, der Morgen versaut. Ein Thermobecher ist die Lösung für alle kurz unaufmerksamen oder tollpatschigen Menschen. Einfach einen frischen Kaffee aufsetzen, diesen in den Thermobecher einfüllen und schon bist du gegen die Kaffeeflut gewappnet.

Ein Thermobecher ist eine einfache Lösung und zusätzlich lässt er sich auch anderweitig für deine Zeit außerhalb des Hauses nutzen. Hast du es nicht geschafft deinen Kaffee zu Hause zu trinken? Kein Problem. Auf dem Weg zur Arbeit kannst du ihn in Ruhe genießen. Thermobecher sind außerdem richtig trendy geworden und zahlreiche Bäckereien servieren dir einen Kaffee (der Umwelt zuliebe) in deinem eigenen Thermobecher, wenn du sie darum bittest! 

 

Ein Betttisch als bequeme Essmöglichkeit

Das Frühstück ist fertig. Endlich! Nur noch schnell deine Lieblingsserie einschalten, schon kannst du gemütlich essen. Du springst zurück ins Bett und dein Teller fliegt davon. Was für ein Unglück! Klar, auf der weichen Bettdecke ist dein Frühstück nicht sicher. Du brauchst einen Betttisch.

Ein Betttisch ist eigentlich ein Tablett mit Aufstellfüßen, welche ausgefahren werden können. Du stellst also dein Frühstück auf dieses Tablett, ziehst die Aufstellfüße aus und stellst das Tablett über dir auf. Schon hast du alles griffbereit und du kannst stressfrei frühstücken. Denn dein Essen steht sicherer auf dem Betttisch als auf der Decke oder Matratze. 

 

Die richtige Luft zum Entspannen

Hast du vergessen nachts zu lüften? Ist es zu stickig und obwohl du dein Fenster schon offen hast, kommt nicht genug Luft hinein? Dann ist ein Diffuser genau die richtige Wahl für dich. Man kennt sie als Aroma-Diffuser, allerdings können sie auch ohne verschiedene Düfte verwendet werden. Sie verwandeln das eingefüllte Wasser in hauchfeinen Nebel, der sich in der Raumluft verteilt, diese reinigt und befeuchtet.

Damit kannst du dich binnen kurzer Zeit über eine reine Luft oder einen frischen Duft deiner Wahl freuen.

 

Das perfekte Frühstück

Zu guter Letzt fehlt noch das Wichtigste: Das Frühstück. Ein gutes Frühstück soll vor allem deinen Vorlieben gerecht werden. Magst du es lieber süß? Oder doch salzig? So oder so, achte auf die Optik! Denn ein schön angerichtetes Essen schmeckt besser und sättigt eher. Dein Auge isst ja bekanntlich mit. 

Frühstück im BettEs gibt diverse Gerichte, die sogar für Koch-Anfänger geeignet sind und gleichzeitig fast alle Geschmäcker befriedigen. Rührei mit Schnittlauch, Schinken-Käse-Toast, Marmeladenbrot… Alles altbekannte Klassiker. Wir bei HONGi wollen allerdings immer ein bisschen mehr. So auch beim Frühstück. Deshalb stellen wir dir einige ausgefallene Gerichte vor, die dich und deine Lieben erfreuen werden.

 

Gebackene Grapefruit

Eine gebackene Grapefruit ist eine tolle, frische und spritzige Abwechslung zu deinem Frühstück. Und so geht das:

Eine Grapefruit wird in zwei Hälften geschnitten, mit Ahornsirup übergossen und zum Abschluss mit braunem Zucker beträufelt. Diese wird auf ein Backblech mit Alufolie gelegt und unter vorgeheiztem Grill 10 Minuten gratiniert. Danach nur noch mit einem frischen Joghurt und Haferflocken anrichten und schon ist ein tolles Frühstück fertig.

 

Fantasievolles Bananenbrot

Das Bananenbrot stellt eine gute Abwechslung zu gewöhnlichem Brot dar. Es kann aufgrund seines süßlichen Geschmacks voll überzeugen. Und es lässt sich auch noch recht einfach zubereiten.

Ein Bananenbrot kannst du so gestalten, wie du möchtest. Neben Bananen passen diverse andere Lebensmittel dazu. Schokolade, Marillen (Aprikosen) oder Rosinen können ohne Probleme nach Belieben mit eingemischt werden und sorgen somit für eine angenehme Abwechslung. Das Rezept ist relativ einfach:

Zunächst müssen 3 mittelgroße Bananen püriert werden. 2 Eier, 175 Gramm Zucker, Vanillearoma, 100 ml Öl, 75 ml Buttermilch und das Bananenpüree werden nun in einer Schüssel verrührt. Danach werden 250 g Mehl, ½ Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron, etwas Zimt und Salz unter die Bananenmasse gehoben. Zum Schluss kann noch Schokolade hinzugefügt werden.

Die ganze Masse muss nun bei 160°C etwa 50 Minuten backen. Schon ist dein neues Brot fertig und kann ohne Weiteres genossen werden. Ein Klecks Marmelade, oder ein bisschen Nutella schaden aber auch nicht.

 

Süßkartoffel-Waffeln mit Avocado-Creme und frischem Ei

Falls du eher der herzhafte Typ bist, so haben wir genau das Richtige für dich. Eine Süßkartoffel-Waffel mit Avocado-Creme und einem frischen Ei ist genau richtig für einen ausgewogenen Start in den Tag. Also los geht’s:

Eine große Süßkartoffel wird möglichst fein geraspelt und in eine Schüssel mit 2 Eiern, 2 EL Kokosmehl und ½ TL Salz gegeben und vermengt. Danach kann die Avocado geschält und entkernt werden, diese wird anschließend fein püriert. Eine gepresste Limette gibt der Avocado Creme genau die richtige Säure und sorgt dafür, dass sie nicht braun wird. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Süßkartoffelteig kann nun in das Waffeleisen gegeben werden. Dieser benötigt länger, als der gewöhnliche Waffelteig, rechne mit 5-10 Minuten. Währenddessen kannst du ein Spiegelei braten.

Anschließend kann die Avocado Creme auf die Süßkartoffelwaffel verteilt werden. Danach nur noch das Spiegelei drauflegen und schon ist ein tolles, herzhaftes Frühstück fertig.

 

Perfektion? Nicht um jeden Preis!

Ein perfektes Frühstück gelingt nicht immer und das ist auch gut so. Manchmal kann auch nur ein geteilter Kaffee und ein einfaches Butterbrot in der Gesellschaft der Menschen, die einem am Herzen liegen, schon den ganzen Tag versüßen. 

Mach dir also nicht zu viel Druck und investiere nur so viel Zeit in deine Frühstücksvorbereitungen, wie dir lieb ist. Bist du nicht der große Koch, kannst du einfach nur frisches Gemüse zum üblichen Frühstück servieren und schon sieht alles viel bunter aus. Doch was am Ende zählt, ist die Atmosphäre. In diesem Sinne wünscht dir unser HONGi-Team ein gemütliches und entspanntes Wochenende. 

 

Text: HONGi / Bilder: Brooke LarkMaddi Bazzocco

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Lesen

Zahlungsarten

    

Verschickt mit

 & 

Folge Uns

       

Geprüft von

Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

Pin It on Pinterest

Share This