Tagesdecke

Auch: Bettüberwurf

 Eine „Tagesdecke“ ist eine robuste Zierdecke, mit welcher Betten und Polstermöbel untertags abgedeckt werden, um Bettwäsche und Bezugsmaterialien vor Staub und Verschmutzung zu schützen.

Es handelt sich um ein funktionelles Wohnaccessoire, welches die Einrichtung, bzw. den Einrichtungsstil bewusst ergänzen soll: Insbesondere Schlafräume wirken durch eine Tagesdecke sofort aufgeräumt und ordentlich. Aus „betthygienischer“ Sicht allerdings gilt deren Nutzung als wenig empfehlenswert.

Bei der Anschaffung einer Tagesdecke sollte besonderes Augenmerk auf das Format gelegt werden: Die Maße sollten unbedingt größer sein als jene des Bettes (bzw. des Möbels), welches abgedeckt werden soll: Nur so kann die Liege- bzw. Oberfläche vollständig „umhüllt“ werden.

Verwendung

Tagesdecken kommen in Schlaf- und Wohnräumen zum Einsatz.

Im Schlafzimmer werden (frisch gemachte) Betten untertags mit Bettüberwürfen abgedeckt, um einem „Verstauben“ der Bettwäsche vorzubeugen und das Zimmer aufgeräumt und gemütlich aussehen zu lassen. Sie sind sowohl für Einzel- als auch Doppelbetten erhältlich.

In Wohnzimmern werden Tagesdecken gerne als Überwurf für Sofas und Lehnsessel verwendet: Auch hier oftmals aus optischen Gründen und um empfindliche Bezugsmaterialien zu schonen.

Zwar ist die Tagesdecke, im direkten Vergleich zur Kuscheldecke, eher nützliches Deko- als weiches „Kuschelobjekt“, jedoch kann auch sie bei Bedarf als Alternative zur gewohnten Bettdecke verwendet werden: In warmen Sommernächten als leichtere Bedeckung, im Winter als zusätzliche, wärmende Schicht obenauf.

Als besonders praktische Lösung erweisen sich Bettüberwürfe in kleineren Wohnungen, wo Schlaf- und Wohnzimmer räumlich nicht getrennt sind: Eine hübsche Tagesdecke macht aus dem Bett im Handumdrehen eine einladende, bequeme Sitzgelegenheit.

Vor allem für Betten ist die Nutzung einer Tagesdecke immer dann überlegenswert, wenn diese untertags üblicherweise „zweckentfremdet“ werden, wie beispielsweise: Als Ablage für Wäsche, als Sitzgelegenheit, als Liegefläche für Haustiere oder ähnliches. In diesem Fall kann ein Bettüberwurf zuverlässig vor Gebrauchsspuren schützen.

„Deko-Objekt“ Tagesdecke
Tagesdecken sollen das Nützliche mit dem Schönen verbinden: Nicht nur schützen sie vor Staub und Schmutz, auch dienen sie als Raumschmuck, welcher den eigenen Wohnstil unterstreicht.

Mit Bettüberwürfen kann das eigene Schlaf- oder Wohnzimmer individuell „dekoriert“ werden: Tagesdecken sind erhältlich in unzähligen Farben, Designs und mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen. Als zusätzlicher Blickfang sind manche Modelle mit Zierelementen wie Borten, Fransen oder Volants versehen.

Um ein einheitliches, harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten, werden Stoffe und Muster von den Herstellern oft sogar übereinstimmend mit jenen anderer textiler Wohnaccessoires angeboten, wie beispielsweise Vorhängen und Zierkissen.

Stoff für Tagträumer

Als Überwurf für Bett, Couch & Co. sollen Tagesdecken das jeweils darunter befindliche „Textilmöbel“ zuverlässig vor Verschmutzung und alltäglicher Beanspruchung schützen, sowie gleichzeitig für schmückende, ordentliche Optik sorgen.  

Damit dieser Balanceakt gelingen kann, müssen Tagesdecken eine robuste und strapazierfähige Stoffqualität aufweisen. Viele Modelle werden deshalb aus Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Mischgeweben gefertigt: Diese sehen gut aus, sind langlebig und besonders pflegeleicht.

Häufig sind Tagesdecken in gesteppter und gefütterter Ausführung erhältlich. Ein Klassiker ist beispielsweise die Quiltdecke, welche als die „Urform“ der Tagesdecke gilt.

Eine hygienische „Gefahrenquelle“?

Trotzdem Tagesdecken die Bettwäsche tatsächlich vor Staub und grober Verschmutzung schützen, gilt deren Nutzung hinsichtlich der Betthygiene als bedenklich:

  • Die Belüftung und die Trocknung von Matratze und Bettwaren werden durch robuste Bettüberwürfe stark eingeschränkt, was die Bildung von Stockflecken und Schimmel verursachen kann.
  • Indem sie die Abgabe von Feuchtigkeit und Wärme verhindern und das Bett überdies „abdunkeln“, begünstigen Tagesdecken die Vermehrung von Hausstaubmilben: Je dunkler, feuchter und wärmer, desto wohler fühlt sich die Milbe und desto rascher vermehrt sie sich.
  • Tagesdecken sind oft recht schwer, weshalb sie nicht in herkömmlichen, für den Hausgebrauch konzipierten Waschmaschinen gewaschen werden können. Oft unterbleibt deshalb die regelmäßige, professionelle Reinigung, was die Milbenbelastung weiter erhöht.

Besonders Hausstaubmilbenallergiker sollten die regelmäßige Nutzung von Tagesdecken daher überdenken.

In jedem Fall sollte nach dem Aufstehen zunächst täglich für einige Minuten die Bettdecke zurückgeschlagen werden, um Matratze und Bettwaren gründlich auslüften zu lassen. Erst danach sollte das Bett vollständig gemacht und mit dem gewünschten Bettüberwurf versehen werden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Lesen

Jetlag

Jetlag steht für eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die nach Langstreckenflügen über mindestens fünf Zeitzonen entsteht.

mehr lesen

Baumwolle

Die robuste Fasern der Baumwolle sind ein unverzichtbarer Rohstoff für die Textilindustrie. Alles rund um die jahrtausendealte Kulturpflanze!

mehr lesen

California King (Size) Bed

California King Bed: Ein am amerikanischen Markt gängiges Betten- und Matratzenformat. Alle Infos, die Enstehungsgeschichte und 3 Fun Facts!

mehr lesen

Melatonin

    Bei Melatonin handelt es sich um jenes Hormon, welches unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Aus diesem Grund ist es auch als das „Schlafhormon“ oder das „Nachthormon“ bekannt. Neben dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist Melatonin auch an anderen tagesrhythmischen...

mehr lesen

Kuscheldecke

    Auch: Wohndecke, Wolldecke Eine „Kuscheldecke“ ist eine anschmiegsame, behagliche Decke, welche im Vergleich zur normalen Bettdecke deutlich dünner und leichter ausfällt. Es handelt sich dabei um ein textiles Wohnaccessoire, welches sowohl funktionelle,...

mehr lesen

Liebesbrücke

    Auch: Matratzenkeil, Matratzenbrücke, Doppelbettbrücke, Ritzenfüller Der Begriff „Liebesbrücke“ bezeichnet einen speziellen Schaumstoffkeil, welcher in den Zwischenraum zwischen zwei separaten Matratzen eines Doppelbettes gedrückt wird, um die sogenannte...

mehr lesen

Zahlungsarten

    

Verschickt mit

 & 

Folge Uns

       

Geprüft von

Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

Pin It on Pinterest

Share This