Öko-Tex Standard 100

Auch: Siegel Textiles Vertrauen, Textiles Siegel Vertrauen

 „Öko-Tex Standard 100“ beschreibt ein Qualitätssiegel, bzw. einheitliches Prüf- und Zertifizierungssystem, welches die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Textilien garantiert. Es gilt für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen.

Was bedeutet die Zertifizierung?

Wird ein Textilprodukt mit dem Label „Öko-Tex Standard 100“ versehen, bedeutet das:
Alle Bestandteile – von Faden bis Knopf, von Reißverschluss bis Stoff – wurden auf Schadstoffe geprüft, das gesamte Produkt ist humanökologisch unbedenklich.

Der Prüfvorgang geschieht durch unabhängige Mitgliedsinstitute, basierend auf einem umfangreichen, weltweit verbindlichen Kriterienkatalog.

Dieser, bzw. die darin angeführten Kriterien sowie (Schadstoff-) Grenzwerte, werden zumindest einmal jährlich, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Vorgaben entsprechend, angepasst. Häufig gehen die festgelegten Grenzwerte über nationale und internationale Normen hinaus. Auch die wissenschaftlichen Prüfverfahren und Testmethoden werden laufend weiterentwickelt. 

Was wird zertifiziert?

Die Zertifizierung bezieht sich auf Textilerzeugnisse und deren einzelne Bestandteile. Bevor ein textiles Endprodukt mit dem „Öko-Tex Standard 100“ Label versehen wird, werden auch „Vorprodukte“ aller Produktionsstufen (z.B. Garne) geprüft. 

Für HONGi die Faultiermatratze (und andere mit dem Label versehene Matratzen) bedeutet die Zertifizierung: Alle Komponenten, wie z.B. Kern und Bezug, entsprechen den Kriterien des Öko-Tex Standard 100.

Vier Produktklassen

Für das Öko-Tex Standard 100 Siegel werden Textilprodukte in vier verschiedene Produktklassen unterteilt:

  • Produktklasse I – textile Baby- und Kleinkindartikel (bis zu 3 Jahre)
  • Produktklasse II – hautnah verwendete Textilien
  • Produktklasse III – hautfern verwendete Textilien
  • Produktklasse IV – Ausstattungsmaterialien 

Zuordnung, bzw. Standards und Anforderungen der Öko-Tex Prüfung, orientieren sich am Verwendungszweck des jeweiligen Produkts. Je intensiver der Hautkontakt, desto strenger die Kriterien.

Matratzenbezüge gehören üblicherweise der Produktklasse II an. (Kindermatratzenbezüge werden zu Produktklasse I gezählt.)

Geschichte

Die Öko-Tex Gemeinschaft wurde im März 1992 vom Österreichischen Textil-Forschungsinstitut und dem deutschen Forschungsinstitut Hohenstein gegründet. Im Februar 1993 schloss sich das Schweizer Textilprüfinstitut den beiden Erstmitgliedern an.

Bereits mehrere Monate davor, im April 1992, wurde das „Öko-Tex Standard 100“ Label auf der Messe Interstoff erstmals präsentiert: Ein Qualitätssiegel, welches den Kunden eine verlässliche Hilfe beim Kauf von Textilprodukten sein sollte. Heute zählt es zu den weltweilt berühmtesten Zertifizierungen für schadstoffgeprüfte Textilien.

Aktuell besteht Öko-Tex aus einem Verband von 18 unabhängigen Forschungs- und Prüfinstituten in Europa und Japan.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Lesen

Jetlag

Jetlag steht für eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die nach Langstreckenflügen über mindestens fünf Zeitzonen entsteht.

mehr lesen

Baumwolle

Die robuste Fasern der Baumwolle sind ein unverzichtbarer Rohstoff für die Textilindustrie. Alles rund um die jahrtausendealte Kulturpflanze!

mehr lesen

California King (Size) Bed

California King Bed: Ein am amerikanischen Markt gängiges Betten- und Matratzenformat. Alle Infos, die Enstehungsgeschichte und 3 Fun Facts!

mehr lesen

Melatonin

    Bei Melatonin handelt es sich um jenes Hormon, welches unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Aus diesem Grund ist es auch als das „Schlafhormon“ oder das „Nachthormon“ bekannt. Neben dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist Melatonin auch an anderen tagesrhythmischen...

mehr lesen

Kuscheldecke

    Auch: Wohndecke, Wolldecke Eine „Kuscheldecke“ ist eine anschmiegsame, behagliche Decke, welche im Vergleich zur normalen Bettdecke deutlich dünner und leichter ausfällt. Es handelt sich dabei um ein textiles Wohnaccessoire, welches sowohl funktionelle,...

mehr lesen

Tagesdecke

    Auch: Bettüberwurf  Eine „Tagesdecke“ ist eine robuste Zierdecke, mit welcher Betten und Polstermöbel untertags abgedeckt werden, um Bettwäsche und Bezugsmaterialien vor Staub und Verschmutzung zu schützen. Es handelt sich um ein funktionelles...

mehr lesen

Zahlungsarten

    

Verschickt mit

 & 

Folge Uns

       

Geprüft von

Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

Pin It on Pinterest

Share This