Liebesbrücke

Auch: Matratzenkeil, Matratzenbrücke, Doppelbettbrücke, Ritzenfüller

Der Begriff „Liebesbrücke“ bezeichnet einen speziellen Schaumstoffkeil, welcher in den Zwischenraum zwischen zwei separaten Matratzen eines Doppelbettes gedrückt wird, um die sogenannte Besucherritze wirksam zu überdecken.

Aussehen & Funktion

Eine Liebesbrücke ist ein langer, schmaler Schaumstoffkeil in der Form eines großen T. Er setzt sich zusammen aus einem oberen waagrechen Teil, dem Steg, und einem unteren senkrechten Teil, dem Keil.

Der Keil wird in den Bettspalt zwischen zwei Matratzen gedrückt, wodurch die Lücke „ausgefüllt“ wird. Der waagrechte, breitere Steg überspannt beide Matratzenränder und bildet dadurch eine „Brücke“, woraus sich eine durchgehende Liegefläche ergibt.

Vorteile & Nachteile

Matratzenkeile sind einfach anzuwenden und beeinträchtigen weder den Härtegrad, noch die Wirkung einer etwaigen Zonenaufteilung der eigenen Matratze.

Sie sind ein effektiver Behelf zur „Beseitigung“ des lästigen Bettspalts, für die Optimierung des mittigen Liegegefühls sind sie oft allerdings nicht hilfreich: Die Keile können verrutschen oder mittig eine Erhöhung der Liegefläche bilden, wodurch es erst recht zu einem unangenehmen Liegegefühl und in weiterer Folge deutlich geminderter Schlafqualität kommt.

Vielfach sind Liebesbrücken überdies deutlich unter dem Leintuch zu spüren, weshalb sich die zusätzliche Verwendung dünner Matratzenauflagen empfiehlt.

Tipps

Liebesbrücken können fertig gekauft werden oder mit Schaumstoff, welcher zurechtgeschnitten wird, selbst angefertigt werden.

Im Handel erhältliche Matratzenkeile sind in unterschiedlichen Materialkombinationen und Größen erhältlich. Auch kann zwischen unterschiedliche Stegbreiten und Keilhöhen gewählt werden.

Liebesbrücken sollten, genau wie alle restlichen Bettwaren und Bettbezüge, regelmäßig gewaschen werden. Besonders für Allergiker zu beachten sind daher die Pflegehinweise des Herstellers: Im Idealfall ist der Matratzenkeil bei mindestens 30 °C waschbar in der Waschmaschine. 

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Mehr Lesen

    Jetlag

    Jetlag steht für eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die nach Langstreckenflügen über mindestens fünf Zeitzonen entsteht.

    mehr lesen

    Baumwolle

    Die robuste Fasern der Baumwolle sind ein unverzichtbarer Rohstoff für die Textilindustrie. Alles rund um die jahrtausendealte Kulturpflanze!

    mehr lesen

    California King (Size) Bed

    California King Bed: Ein am amerikanischen Markt gängiges Betten- und Matratzenformat. Alle Infos, die Enstehungsgeschichte und 3 Fun Facts!

    mehr lesen

    Melatonin

        Bei Melatonin handelt es sich um jenes Hormon, welches unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Aus diesem Grund ist es auch als das „Schlafhormon“ oder das „Nachthormon“ bekannt. Neben dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist Melatonin auch an anderen tagesrhythmischen...

    mehr lesen

    Kuscheldecke

        Auch: Wohndecke, Wolldecke Eine „Kuscheldecke“ ist eine anschmiegsame, behagliche Decke, welche im Vergleich zur normalen Bettdecke deutlich dünner und leichter ausfällt. Es handelt sich dabei um ein textiles Wohnaccessoire, welches sowohl funktionelle,...

    mehr lesen

    Tagesdecke

        Auch: Bettüberwurf  Eine „Tagesdecke“ ist eine robuste Zierdecke, mit welcher Betten und Polstermöbel untertags abgedeckt werden, um Bettwäsche und Bezugsmaterialien vor Staub und Verschmutzung zu schützen. Es handelt sich um ein funktionelles...

    mehr lesen

    Zahlungsarten

        

    Verschickt mit

     & 

    Folge Uns

           

    Geprüft von

    Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

    Pin It on Pinterest

    Share This