Was ist der BMI (Body-Mass-Index)?

Der sogenannte Body Mass Index (kurz BMI) ist ein Wert für die Beurteilung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße eines Menschen. Dadurch lässt sich der Ernährungszustand einer Person darstellen sowie eine grobe Beurteilung verschiedener gesundheitlicher Risiken ermitteln.

Der Body Mass Index / BMI ist zugleich ein nützlicher Indikator für die Wahl der richtigen Materialien bei Matratzen, vor allem um die Einstufung des Härtegrades sinnvoll und an den jeweiligen Körper angepasst, vornehmen zu können.

Auch aus diesem Grund wird im Online-Matratzenkonfigurator von HONGi – neben zahlreichen weiteren Faktoren, wie z.B. der Liegeposition / Schlafposition – nach dem BMI gefragt.

Wie berechnet man den BMI? Was bedeutet er?

Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat der Körpergröße [m2]. Die Einheit des BMI ist demnach kg/m2.

Allerdings sagt BMI nur zum Teil etwas über den gesundheitlichen Zustand eines Menschen aus. Denn bei einem BMI von 25 kg/m2  kann der Körper auch durch viel Muskelmasse höheres Gewicht erreichen. Somit wäre das Übergewicht nicht durch zu viel Fett verursacht.

Auch Alter und Geschlecht spielen bei der Interpretation des BMI eine wichtige Rolle. Männer haben in der Regel einen höheren Anteil von Muskelmasse an der Gesamtkörpermasse als Frauen. Deshalb sind die Unter- und Obergrenzen des BMI bei Männern etwas höher als bei Frauen. Aber auch Kinder und Personen ab 65 Jahren haben andere BMI-Werte.

Was bedeuten die BMI-Werte?

Die Weltgesundheitsorganisation hat folgende Gewichtskategorien klassifiziert:

Kategorie BMI Körpergewicht

Starkes Untergewicht < 15,9 Untergewicht

Mäßiges Untergewicht 16 – 16,9

Leichtes Untergewicht 17 – 18,4

Normalgewicht 18,5 – 24,9 Normalgewicht

Präadipositas 25 – 29,9 Übergewicht

Adipositas Grad I 30 – 34,9 Adipositas

Adipositas Grad II 35 – 39,9

Adipositas Grad III > 40

Untergewicht

Untergewicht im Erwachsenenalter kann vielfältige Ursachen haben. Oft führen schwere Krankheiten zu einem niedrigen BMI. Aber auch psychische Ursachen wie Magersucht können die Ursache sein. Die Folgen sind geschwächter Körper, Mangelerscheinungen und verlangsamter Stoffwechsel. Im Extremfall kann das Untergewicht zum Tod führen.

Normalgewicht

Als Normalgewicht, oder auch Idealgewicht, wird das wünschenswerte Körpergewicht eines Menschen bezeichnet. Wenn ihr BMI im Normalbereich liegt, achten Sie darauf, Ihr Gewicht in diesem Bereich zu halten. Normalgewichtige Personen verringern das Risiko für zahlreiche Krankheiten.

Übergewicht

Als Übergewicht, auch Präadipositas genannt, wird ein hohes Körpergewicht in Relation zur Körpergröße bezeichnet.

Risikofaktoren, die zum Übergewicht führen, sind hauptsächlich:

  • Überernährung
  • Bewegungsmangel
  • Übermäßiger Verzehr von zucker- und fetthaltigen Lebensmittel
  • hoher Fructose-Anteil in Lebensmittel

Weitere Ursachen können sein:

  • psychologische Faktoren
  • Nebenwirkung von Medikamenten
  • Stoffwechselstörungen
  • Schlafmangel und/oder Nachtarbeit
  • Mangelnde Schlafhygiene

Adipositas

Adipositas wird auch Fettleibigkeit, Fettsucht oder Obesitas genannt. Dabei handelt es sich um eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht, die durch eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts mit häufig krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist.

Viele sozio-kulturelle Faktoren begünstigen die Entwicklung von Adipositas:

  • Sitzende Tätigkeit
  • Geringe Bewegung
  • Passive Freizeit
  • Frustessen
  • Waren-Überangebot
  • Essen als Ersatz für emotionale und persönliche Zuwendung
  • Erziehung („Der Teller wird leer gegessen“)
  • Keine geregelten Mahlzeiten
  • Fastfood
  • Geschmacksverstärker Glutamat
  • Farb- und Geruchsstoffe, die das Essen appetitlicher erscheinen lassen
  • zucker- und fetthaltige Lebensmittel
  • Geschmacksprägung durch Zuckerzusatz   

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Lesen

Jetlag

Jetlag steht für eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die nach Langstreckenflügen über mindestens fünf Zeitzonen entsteht.

mehr lesen

Baumwolle

Die robuste Fasern der Baumwolle sind ein unverzichtbarer Rohstoff für die Textilindustrie. Alles rund um die jahrtausendealte Kulturpflanze!

mehr lesen

California King (Size) Bed

California King Bed: Ein am amerikanischen Markt gängiges Betten- und Matratzenformat. Alle Infos, die Enstehungsgeschichte und 3 Fun Facts!

mehr lesen

Melatonin

    Bei Melatonin handelt es sich um jenes Hormon, welches unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Aus diesem Grund ist es auch als das „Schlafhormon“ oder das „Nachthormon“ bekannt. Neben dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist Melatonin auch an anderen tagesrhythmischen...

mehr lesen

Kuscheldecke

    Auch: Wohndecke, Wolldecke Eine „Kuscheldecke“ ist eine anschmiegsame, behagliche Decke, welche im Vergleich zur normalen Bettdecke deutlich dünner und leichter ausfällt. Es handelt sich dabei um ein textiles Wohnaccessoire, welches sowohl funktionelle,...

mehr lesen

Tagesdecke

    Auch: Bettüberwurf  Eine „Tagesdecke“ ist eine robuste Zierdecke, mit welcher Betten und Polstermöbel untertags abgedeckt werden, um Bettwäsche und Bezugsmaterialien vor Staub und Verschmutzung zu schützen. Es handelt sich um ein funktionelles...

mehr lesen

Zahlungsarten

    

Verschickt mit

 & 

Folge Uns

       

Geprüft von

Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

Pin It on Pinterest

Share This