Endlich Nachtruhe: Einfache Tipps gegen das lästige Schnarchen

Hast du gewusst, dass jeder dritte Mensch schnarcht? Laute Schnarch-Konzerte sind lästig, aber leider weit verbreitet. Darunter leiden allerdings nicht nur die Zuhörer! Auch die Schnarcher erleben unruhige Nächte. Deshalb ist es sehr ratsam gegen das Schnarchen anzukämpfen. Es gibt viele verschiedenen Hilfsmittel, auf die man zugreifen kann. Schauen wir uns also an, was passiert, wenn du schnarchst und was dagegen hilft.

 

Warum schnarcht der Mensch?

Mit zunehmendem Alter schnarchen rund 60 % der Männer und 40 % der Frauen. Bei sehr ausgeprägtem Schnarchen kann es zu einer Verminderung der Sauerstoffversorgung und in der Folge zu einer Störung des Schlafes kommen. Doch zunächst einmal möchten wir dir erklären, warum du überhaupt schnarchst.

Das Schnarchgeräusch entsteht durch flatternde Bewegungen des Gaumens, des Zäpfchens und des Rachens beim Atmen. Fast immer beteiligt am Schnarchgeräusch ist der Mundrachen. Ist das Bindegewebe weich und die Muskulatur schlaff, kommt es zu einer flatternden Bewegung des Gaumensegels beim Einatmen und du beginnst zu schnarchen.

Schnarchen kann in einigen Fällen durch eine Verengung der Atemwege in der Nase hervorgerufen werden. Deshalb schnarchst du auch häufiger, wenn du erkältet bist. Allerdings spielen auch die genetische Veranlagung, das Übergewicht, mögliche Allergien, oder ein vermehrter Alkoholkonsum eine große Rolle.

 

Einfache Hilfe beim Schnarchen

Es gibt viele Ratgeber und Mittel gegen Schnarchen, die vor allem im Internet angeboten werden. Dazu zählen Schnarch-Sprays, Schnarch-Schnuller oder Schnarch-Lutschtabletten. Bewiesen ist die Wirksamkeit allerdings bei keinem dieser Mittel. Dazu kommt noch, dass die Anti-Schnarch-Mittel relativ teuer sind. Wenn du gegen das Schnarchen ankämpfen willst, lohnt es sich folgende Ratschläge umzusetzen. Vielleicht liegt die Lösung direkt vor dir:

 

Ein sauberes und angenehmes Raumklima

Grundsätzlich solltest du zunächst für ein angenehmes Raumklima sorgen. Gerade wenn du aufgrund von Allergien zum Schnarchen neigst, kann das Reinigen der Luft der richtige Ansatz sein. Egal ob Pollen, Tierhaare oder Hausstaub – ein Luftreiniger hilft bei allen Arten von Verunreinigungen. Auch das Lüften der Schlafräume, saubere Bettwäsche und passende Lufttemperatur sorgen für erholsamen Schlaf.

Schon durch eine verbesserte Schlafqualität kann Schnarchen vorgebeugt werden. Dabei solltest du für einen abgedunkelten, leisen Raum und für ein optimales Bett mit passender Matratze und dem richtigen Lattenrost sorgen. Gerade hier wird oft am falschen Ende gespart, denn ein erholsamer Schlaf sorgt auch für mehr Vitalität am nächsten Tag.

 

Die richtige Schlafposition

Wenn du oder dein Partner feststellt, dass du häufig in Rückenlage schläfst, kann das ein Auslöser für das Schnarchen sein. Die Zunge rutscht dabei durch die Entspannung der Muskulatur nach hinten und versperrt somit den Luftweg. Wähle eine andere Schlafposition und dein Schnarchen könnte verschwinden. Falls du trotzdem unbewusst immer wieder in die Rückenposition zurückkehrst, helfen kleine Tricks dabei, nicht auf dem Rücken schlafen zu können. Beispielsweise kannst du dir einen Tischtennis-Ball in das Rückenteil deines Schlafanzugs nähen. Ganz nach dem Prinzip der Prinzessin auf der Erbse wirst du auf dem Rücken nicht mehr liegen können.

Wer es professioneller angehen möchte, kann auf zahlreiche Produkte im Internet zugreifen, die das Schlafen auf dem Rücken verhindern. Achtung, der Positionswechsel hilft ausschließlich bei Menschen, die nur dann schnarchen, wenn sie auf dem Rücken liegen.

 

Das richtige Kopfkissen

Anti-SchnarchkissenOb ein gemütliches Nackenkissen oder ein Seitenschläferkissen – die Auswahl ist mittlerweile sehr groß. Ein richtiges Kopfkissen ist wichtig, denn liegt dein Kopf zu tief, schwellen die Nasenschleimhäute an. Das führt zu einer verstopften Nase und diese erschwert deine Atmung. Ein geeignetes Kissen sorgt dafür, dass die Nase frei bleibt und unterstützt gleichzeitig den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule.

Spezielle Kissen, die die Lage des Kopfes verändern und somit das Entstehen des Schnarchens verhindern, könnten auch für dich interessant sein. Ein sogenanntes Schnarchkissen versucht durch eine Erhöhung in der Mitte deinen Kopf sanft in eine seitliche Position zu bringen und damit ein Schnarchen in Rückenlage zu verhindern.

 

Nasenatmung statt Mundatmung

Atmen durch die Nase ist viel gesünder und natürlicher. Deine Nase sorgt dafür, dass keine Staub- und Schmutzteilchen sowie Keime und Krankheitserreger in deinen Körper eindringen. Außerdem bringt die Nasenatmung den Atemluftstrom immer auf Körpertemperatur in die Lunge.

Zusätzlich führt die Nasenatmung zu einer um bis zu 15% höheren Sauerstoffsättigung des Blutes. Damit können die Organe besser mit Sauerstoff versorgt werden und der Körper regeneriert besser.

Wenn du Probleme hast im Schlaf durch die Nase zu atmen, kannst du Nasenpflaster aus der Apotheke verwenden. Die Pflaster weiten die Nasenflügel und erleichtern dadurch die Atmung.

 

Fazit

Fassen wir noch einmal zusammen, welche Maßnahmen gegen Schnarchen helfen können:

○ Auf die richtige Schlafposition achten (Rückenlage vermeiden)

○ Das passende Kopfkissen wählen

○ Das Raumklima verbessern (hauptsächlich bei Allergien)

○ Den Alkoholkonsum reduzieren

○ Das Gewicht reduzieren (bei Übergewicht)

○ Nasenpflaster zum Erweitern der oberen Atemwege benutzen

Auch wenn es nicht das eine Wundermittel gegen lästiges Schnarchen gibt, sind doch mit den oben genannten Tipps durchaus Erfolge zu erzielen. Dann steht auch den ruhigen Nächten nichts mehr im Weg.

 Text: HONGi / Bilder:  Vasyl, Anti-Schnarchkissen  

5 Kommentare

  1. Hi
    vielen Dank für den guten Blog. ich glaube, ich werde mal das Kissen wechseln. vielleicht hilft das ja.

    Antworten
  2. Hi danke für den informativen Artikel zum Schnarchen. Ich kann immer wieder beobachten, dass es wirklich viel mit der Schlafposition zu tun hat und in Seitenlage die Schnarcherei vermindert wird.

    Antworten
  3. Toller Beitrag mit hilfreichen Tipps. Auch sehr hilfreich soll eine Schnarchspange sein…

    Antworten
    • Auch ein guter Tipp.😉 Und danke dir – schön, dass dir der Beitrag gefallen hat! Liebe Grüße, dein HONGi-Team

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Lesen

Zahlungsarten

    

Verschickt mit

 & 

Folge Uns

       

Geprüft von

Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

Pin It on Pinterest

Share This