Warum Seitenschläfer besser & gesünder schlafen
Nach aktuellem Stand der Forschung wird mittlerweile davon ausgegangen, dass Seitenschläfer – eher als Bauch- oder Rückenschläfer – die potentiell gesünderen Schläfer seien.
Auf der Seite zu schlafen kann vielen Gesundheitsproblemen vorbeugen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Hintergründe dieser neuen Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Seitenschlaf ist besser für das Gehirn
Laut des amerikanischen Arztes Dr. Josh Ax hat dieser Fakt durchaus neurologische Hintergründe: Forscher haben nämlich erst vor kurzem herausgefunden, dass das Schlafen auf der Seite das Risiko für neurologische Erkrankungen wie z.B. Alzheimer und Parkinson senken kann, da Seitenschlaf für ein besser funktionierendes lymphatisches System sorge.
Speziell der Abbau von Chemikalien und Schadstoffen im Gehirn, wie z.B. Proteine, welche die Zellfunktion im Gehirn stören und die in Verbindung mit Alzheimer, Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen stehen, sei bei Seitenschläfern ausgeprägter und funktioniere grundsätzlich besser im Vergleich zu den anderen Liegepositionen.
Worauf man als Seitenschläfer besonders achten sollte
Um als Seitenschläfer einen ruhigen Schlaf genießen zu können, sollte besonders großer Wert auf die richtige Kombination aus Matratze und Bettsystem gelegt werden. Eine individuell angepasste Matratze, die eine optimale Becken- und Schulterabsenkung ermöglicht und dem Körper zugleich Stabilität bietet, ist hierbei ideal. Dies wird durch verschiedene Liegezonen in der Matratze sowie der Wahl des optimalen Härtegrads gefördert.
Auch ein Kissen, welches die Lücke zwischen dem eigenen Hals bzw. Nackenbereich sowie der Matratze ausfüllt, ist auch für Seitenschläfer ein wichtiges Kriterium um eine angenehme Nachtruhe zu finden.
Womit haben Seitenschläfer dennoch zu kämpfen?
Seitenschläfer leiden häufig unter Nacken-, Rücken- und Beckenschmerzen. Dies liegt nicht unbedingt an der Position selbst sondern an der Haltung, die durch zu dünne oder zu dicke Kissen negativ beeinflusst wird.
Desweiteren kann es mitunter beim Schlafen in der Seitenposition oder im Anschluss an das morgendliche Aufstehen auch zu Becken-, Knie- oder Beinschmerzen kommen – dem kann ein spezielles Kissen für Seitenschläfer aus dem Fachhandel jedoch bereits Abhilfe schaffen.
Warum Seitenschlaf in der Schwangerschaft ratsam ist
Andere Studien von Schlafforschern, die u.a. in Neuseeland und im Vereinigten Königreich durchgeführt wurden, haben ergeben, dass schwangere Frauen, die in ihrer Schwangerschaft lange auf dem Rücken schlafen, ein höheres Risiko für Komplikationen haben als Frauen, die auf der Seite schlafen. Die Liegeposition hat nämlich großen Einfluss auf die Blutzirkulation innerhalb der Gebärmutter sowie auf die Sauerstoffversorgung des Babys.
Weitere Tipps & Tricks sowie Hinweise für besseren und gesünderen Schlaf in der Schwangerschaft findest du übrigens in unserem umfangreichen Artikel zum Thema Schwangerschaft & Schlaf („Schwanger – und plötzlich wird vieles anders“).
Falls dich generell Unterschiede zwischen verschiedenen Schlafpositionen interessieren, können wir dir ebenfalls unseren Beitrag über Liegepositionen ans Herz legen.
Text: HONGi / Bild: Kalegin Michail & Michael Niessl
Mehr lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
HONGi Schultraum: Eine Kooperation mit SOS-Kinderdorf
Den Schulbeginn 2021 möchten wir zum Anlass nehmen, uns in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf für die großen Faultiere von morgen zu engagieren.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
0 Kommentare