Blumige Aussichten: 3 Gründe, warum du auf Rosenduft im Schlafzimmer setzen solltest
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Jetzt wird es verführerisch duftend und herrlich blumig! In diesem Beitrag wollen wir dir Rosen streuen. Heute füllen wir dein Bett mit Rosenblüten und hüllen dein Schlafzimmer in lieblichen Duft. Hier wirst du auf Rosen gebettet sein…
OK – genug mit den Wortspielen! Ganz im Ernst: Rosenduft ist gerade voll “in” und es gibt wirklich gute Gründe dafür. Wir verraten dir welche – natürlich im Hinblick auf dein Schlafzimmer. Denn auch heute wollen wir uns für besseren Schlaf und mehr Erholung stark machen. Schauen wir uns also an, wie du mit Rosenduft Schlafprobleme und schlechte Träume in den Griff bekommst, oder sogar dein Gedächtnis verbesserst.
Wenn Blüten blühen
Rosen werden als Königinnen aller Blumen bezeichnet. Und das mit Recht! Denn sie sind wahre Hingucker und sicher auch deshalb in vielen Gärten zu finden. Und weil sie nicht zu anspruchsvoll sind: ein wenig Pflege – schon belohnen dich Rosen mit wunderschönen Blüten. Doch zu welcher Jahreszeit sind diese zu erwarten?
Allgemein hängt die Blütezeit bei Rosen von der Sorte der Pflanze ab. Bei manchen geht es schon im Frühling los: Bereits im Mai beginnen die ersten Knospen der sogenannten Frühlingsrosen zu wachsen und zu blühen. Die Hauptblütezeit der meisten Rosen startet dann im Juni oder Juli, und die spätblühenden Sorten können uns bis zum ersten Frost mit ihren Blüten erfreuen.
Manche Rosen blühen kontinuierlich durch, andere legen eine kurze Pausen ein. Eines haben sie aber alle gemeinsam: sie mögen Wärme und Sonne. Bei bis zu 30 Grad Celsius fühlen sie sich pudelwohl. Steigen die Temperaturen jedoch weiter, stellen Rosen ihren Wachstum vorübergehend ein.
So viele Rosensorten es gibt, so viele unterschiedliche Duftmarken weisen diese auch auf. Der Duft hängt zusätzlich noch von Klima, Anbau und Pflückzeit ab. Die Auswirkung des Rosendufts auf uns Menschen ist wiederum bei allen Sorten ähnlich: er wirkt beruhigend, entspannend und stärkt sogar unser Gedächtnis.
Schlaf gut!
Über ätherische Öle und ihren Einfluss auf unseren Schlaf haben wir bereits geschrieben. Damals fiel unser Fokus allerdings auf andere Blumen und eine der wahren Meisterinnen auf dem Gebiet der Entspannung und des Einschlafens haben wir uns für später aufgehoben: die Rose. Heute widmen wir ihr also unsere volle Aufmerksamkeit, denn sie ist ein Allrounder, wenn es um das Thema Schlaf geht. Ihr Duft wirkt sehr vielseitig auf unseren Körper und begleitet uns angenehm in das Land der Träume.
Rosenduft lindert Nervosität, wirkt beruhigend, sorgt für Glücksgefühle und für körperliche sowie geistige Harmonie. Selbst depressive Verstimmungen und Schlafstörungen können durch den angenehmen Duft verbessert werden. Dieser wohlbekannte, teils „altmodisch“ anmutende Geruch von Rosenblüten, vermittelt uns ein Gefühl der Geborgenheit. Schon das Riechen an frischen Rosen fördert optimistische Gedanken, steigert psychische Kraft und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte deines Körpers. Dafür kannst du zu einem ätherischen Öl aus Rosen greifen, oder du pflückst sie einfach ganz frisch.
Hierzu noch ein Tipp für wahre Feinschmecker: Tee aus Rosenblüten. Man bekommt ihn in der Apotheke. Oder man nimmt frische Rosenblütenblätter, die biologisch angebaut und nicht gespritzt wurden. Ein Teelöffel davon wird mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen. Nach 2 Minuten ist der Tee bereits fertig. (Getrocknete Rosenblütenblätter 8 bis 10 Minuten ziehen lassen.)
Träume schön!
Rosenduft als bewährte Einschlafhilfe? Ja, aber nicht nur das! Wissenschaftlerinnen der Universitätsklinik Mannheim haben herausgefunden, dass Menschen, die Rosenduft einatmen, nachts schöner träumen. Für ihre Studie haben sie Versuchspersonen im Schlaf verschiedenen Duftnoten ausgesetzt, um zu sehen, wie sich diese auf ihre Träume auswirken. Das Ergebnis war eindeutig: Rosenduft führte zu den schönsten Träumen. Möchtest du es ausprobieren? Es wird empfohlen 1 bis 2 Tropfen reines Rosenöl auf ein Taschentuch zu tröpfeln und vor dem Schlafengehen kurze Zeit daran riechen.
Eine entspannende und angenehme Alternative dazu ist abends ein Bad zu nehmen: einfach ein paar Tropfen Rosenöl und einige Rosenblätter ins Badewasser mischen, reinlegen und die Ruhe und den Anblick der schwimmenden Blüten genießen. Nicht nur deine Psyche, sondern auch deine Haut wird es dir danken! Rosenöl pflegt durch seinen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren besonders gut! Es verbessert die Spannkraft der Haut, verfeinert das Hautbild und mildert Rötungen. Es ist feuchtigkeitsspendend, zellerneuernd und entzündungshemmend – deshalb ist es für trockene, empfindliche und reife Haut besonders geeignet.
Lerne brav!
Entspannt, ausgeruht und schlau. Wie bitte? Schlau? Ja, genau! Denn lernen im Schlaf ist kein Mythos! Deutsche Forscher haben bewiesen, dass Rosenduft den Lernprozess im Schlaf verstärken kann. Björn Rasch und sein Team haben mit diesem Duft in ihrer Studie bei schlafenden Probanden Erinnerungen an Dinge geweckt, die sie tagsüber – ebenfalls in Begleitung von Rosenduft – gelernt hatten.
Dass gelerntes im Tiefschlaf verfestigt wird, ist schon länger bekannt. Mit Hilfe des Rosendufts sollte allerdings geklärt werden, wie genau die Abläufe im Gehirn funktionieren. Die Studienteilnehmer haben tagsüber gelernt und dabei am Rosenduft gerochen. Nachts gab es dann zwei Versuchsgruppen: eine Gruppe bekam erneut den Duft zu riechen, die andere nicht. Der Unterschied war gravierend: Die Rosenduft-Gruppe erinnerte sich an 97 Prozent des Gelernten, die Gruppe ohne Duft nur an 85 Prozent. Durch die gezielte Reaktivierung der Erinnerungen mit Duft hatten die Probanden also tatsächlich bessere Ergebnisse erreicht. Allerdings wirkte der Rosenduft nur in der Tiefschlafphase. In der sogenannten REM-Schlafphase zeigte er keine verstärkende Wirkung mehr.
Ob diese Wirkung beim Lernen auch mit einem anderen Duft funktionieren würde? Das kann derzeit noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, dazu benötigt es weitere Studien. Dennoch sind Rosen, abgesehen von ihrem wunderschönen Aussehen, besondere Blumen, die unsere Aufmerksamkeit auch im Schlafzimmer verdient haben. Für besseren Schlaf, schönere Träume und nebenbei vielleicht auch für mehr Romantik auf deiner Faultiermatratze… Wie bitte? Du hast noch keine? Na dann:
Alle Blumen liebenden Faultiere aufgepasst! Bei HONGi laufen aktuell die Wonnenwochen mit einem großartigen Angebot! Mit dem Code AUFBLÜHEN21 bekommst du derzeit 10% Rabatt auf alle Faultiermatratzen und eine Blumensamen-Kugel gratis dazu! Aktion läuft nur noch bis Ende Mai!
Text: HONGi / Bilder: twenty20photos, Pink Pixie, Monfocus und Karolina Grabowska
Bist du bereit für dein neues Schlaferlebnis?
Mehr Lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
Strahlendes Erwachen: Schönheitsschlaf für deine Haut
Je besser dein Schlaf, desto gesünder deine Haut. Hier erfährst du, wie sich deine Schlafqualität auf dein Hautbild auswirkt. Plus: Tipps für die Nachtpflege!
0 Kommentare