Matratzenpflege: Milben loswerden leicht gemacht
Was gibt es schöneres, als nach einem ereignisreichen Tag erschöpft in sein Bett zu fallen, sich in seine Bettdecke zu kuscheln und die Nacht mit wohlverdientem, erholsamen, tiefen Schlaf zu verbringen? Eigentlich nichts, aber STOPP! Bevor du dich fallen lässt, wollen wir uns mal ansehen, mit wem du deine Nächte verbringst. Und damit meinen wir nicht die Person, die neben dir liegt. Wir möchte wissen, was sich in deinem Bett noch so verbirgt und wie man mit der richtigen Matratzenpflege Einfluss darauf nimmt. Kleine gefräßige Tierchen namens Milben – hast du von denen schon gehört? Sie kommen in großen Scharen und verbreiten sich in Windeseile in deinem Bett. Und ihr Leben ist eine große Party!
Manche Milben saugen dein Blut, andere wiederum sind hauptberuflich als Krankheitserreger tätig. Wovon sie leben? Na, von dir. Von deiner Haut, von deinem Schweiß. Jeder Mensch verliert pro Stunde etwa 60.000 Hautpartikel und pro Nacht bis zu 0,5 Liter Flüssigkeit. Nehmen wir an, du schläfst sieben Stunden. Dann finden sich alleine von dir selbst an die 4,2 Millionen Hautteilchen im Bett – nach nur einer Nacht! Stellen wir uns noch vor, dass du nicht alleine, sondern mit deinem Partner im Bett liegst – oder nein, stellen wir uns das besser nicht vor!
So oder so, die Milben sind da. Deswegen ist es wichtig, deine Matratze regelmäßig Hygiene-Maßnahmen zu unterziehen, mit denen wir den winzigen Besuchern das Leben erschweren.
Matratzenpflege – aber richtig!
Regelmäßiger Wechsel der Bettwäsche
Wechsle regelmäßig die Bettwäsche. Das ist schon mal eine gute Grundlage im Kampf gegen Milben. Die Bettwäsche solltest du spätestens nach zwei Wochen tauschen. Im Sommer, wenn du mehr schwitzt, sogar öfters.
Das richtige Raumklima im Schlafzimmer
Achte auf das richtige Klima in deinem nächtlichen Domizil. Deine Schlafzimmertemperatur sollte generell unter 18 Grad liegen. Eine Luftfeuchtigkeit unter 50% ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
Außenbezüge und Innenbezüge
Achte darauf, dass dein Matratzenbezug waschbar ist. Zweimal im Jahr den Bezug deiner Matratze zu waschen, hilft auch gegen unliebsamen Bettgenossen wie die bereits genannten Milben. Regelmäßiges Absaugen mit einem Staubsauger vermindert ebenfalls den Milbenbefall.
An die frische Luft gehen
Mach dein Bett nicht! Zumindest nicht sofort nach dem Aufstehen. Lass es so, wie du es nach dem Aufstehen verlässt. Damit ist eine gute Durchlüftung gewährleistet. Am besten ist es, wenn du die Decken und Matratzen öfter mal auf den Balkon oder die Terrasse stellst. Denn das UV-Licht der Sonne und frische Luft tun den Milben nicht gut. Abzuraten ist jedenfalls von Tagesdecken. Diese verschaffen Milben ein angenehmes Klima und wir wollen ja nicht, dass sie sich bei uns zu wohl fühlen.
Weitere Tipps & Hinweise zur Matratzenpflege
Ein milbenabweisender Bezug für deine Matratze (Matratzen-Encasing), die mehrmalige Behandlung der Matratze mit Niemöl oder die Verwendung von Seidenbettwäsche helfen auch gegen Milben.
Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, wirst du lange Freude an deiner Matratze haben. Außerdem sorgst du damit für einen besseren Schlaf und erholsame Nächte. Auf noch ganz viele, tolle Good Mornings!
Falls du übrigens weitere Tipps & Tricks für besseren Schlaf benötigst, wirst du in folgendem Artikel fündig: „3 Tipps für stressfreie Guten Morgen“.
Text: HONGi / Bild: Matthew Tkocz
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Mehr lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
HONGi Schultraum: Eine Kooperation mit SOS-Kinderdorf
Den Schulbeginn 2021 möchten wir zum Anlass nehmen, uns in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf für die großen Faultiere von morgen zu engagieren.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
Gibt es eigentlich nach andere Mittel gegen Milben??
Liebe Jessi,
das Wichtigste ist und bleibt die Hygiene. Bezüge waschen, Matratzen absaugen, den Raum allgemein möglichst staubfrei halten. Eventuell auch Stofftiere zweimal pro Jahr waschen.
Zusätzlich kannst du natürlich auch milbenabweisende Sprays in Drogerien oder Apotheken besorgen. Der sparsame Umgang mit ätherischen Ölen (Zitrone, Zimt, Minze) verschreckt die kleinen Biester auch. Dabei aber wirklich aufpassen, denn diese Öle können auch zu Hautreizungen führen.
Bis Bald
Dein HONGi-Team
Wird ein Matratzenschoner benötigt????
Sollte man sich einen zulegen????
Lieber David,
ein Matratzenschoner ist immer gut, um Matratzen vor unschönen Dingen wie z.B. Verschmutzungen zu schützen. Ob man jedoch unbedingt einen einsetzen muss oder sollte, daran scheiden sich die Geister und das ist auch sehr vom jeweiligen Geschmack abhängig. Zum Schaden sind Matratzenschoner jedenfalls sicher nicht.
Liebe Grüße
Dein HONGi-Team