Entspannen wie ein Faultier
Von den professionellsten Langschläfern des Tierreichs können wir einiges lernen. Entspanne wie ein Faultier, im heutigen Gast-Beitrag von einem unserer tierischen Profi-Schläfer erfährst du mehr darüber:
Einfach mal nichts tun!
Ja, ja… Es gibt noch sooo viel zu tun! Schule, Arbeit, Alltag – und alles verlangt vollsten Einsatz. Doch vergiss dabei nicht: Jede Anstrengung kostet Energie! Wir Faultiere teilen uns unsere Energie sehr gut ein. Das müssen wir aber auch, denn wir haben nicht gerade allzu viel davon. Euch Menschen steht da schon mehr zur Verfügung, das ist eh klar, aber auch eure Batterien sind irgendwann leer.
In solcherlei Momenten hilft: Einfach mal rein gar nichts tun. Aus dem Fenster in die Welt schauen. Nichts denken, einfach nur atmen und schauen. Wem das viel zu wenig Action ist, der kann auch auf Option B ausweichen: Einfach nur machen, was man will. Den ganzen Tag in Shorts und Wintersocken verbringen, nicht ans Handy gehen, den Müll mal (natürlich nur ausnahmsweise) nicht gleich rausbringen, nicht das Bett machen, die Kids fernsehen und mit dem Tablet spielen lassen, mit so vielen Gummibärchen, wie sie wollen, selber vorm Fernseher naschen, noch eine Tafel Schokolade öffnen, noch einen Stream anwerfen.
Nichtstun hat viele Formen. Du musst nur die richtige für dich finden. Hab kein schlechtes Gewissen: Ein gesundes Maß an Faulheit tut dir gut, füllt deine Reserven wieder auf und lässt dich entspannen wie ein Faultier.
Zeitlose Gemütlichkeit lernen!
Wenn man sich so langsam durch die Welt bewegt, so wie wir Faultiere, spielt eines ganz sicher keine Rolle: Die Zeit. lhr Menschen lasst euch dagegen gerne euren Tagesablauf durch Termine diktieren und hetzt durch euer Leben. Hast du es denn schon einmal ohne Zeit versucht? Halte die Zeit für einen Tag an: Lege deine Armbanduhr ab, drehe den Wecker um und verhänge die alte Standuhr von Opa. Du wirst feststellen, du bist entspannter.
Probleme müssen nicht mehr sofort und kopflos gelöst werden. Du hast Gelegenheit alle Details zu erkennen und die richtige Lösung zu finden. Schöne Momente ziehen nicht einfach an dir vorbei. Du kannst innehalten, sie auskosten und genießen. Du musst dich nicht ständig beeilen und dir gefrustet den ersten Platz in der Schlange erkämpfen. Lass anderen den Vortritt und bleib entspannt.
Durch diesen Trick werden der Sonnenauf- und Sonnenuntergang nicht abgeschafft, das ist klar. Aber wenn du ihn ab und zu wiederholst, hilft er dir bestimmt dabei, in stressigen Situationen kurz durchzuatmen, die Ruhe zu bewahren und zu entspannen wie ein Faultier.
Ein heißes Bad genießen!
Ob beim Anschauen oder Eintauchen, Wasser hat immer eine entspannende Wirkung. Erst recht für uns Faultiere, da wir – ja, man glaubt es kaum – auch sehr gute Schwimmer sind. Also warum nicht das volle Programm genießen? Nach einem anstrengenden Tag ab in die heiße Wanne und zwischen den Schaumbergen plantschen – da schwimmen Kummer und Sorgen direkt davon. Tauche zwischendurch die Ohren unter Wasser und genieße die Stille und Schwerelosigkeit, die dir das Wasser schenkt.
Manchmal reicht auch schon ein Fußbad. Besonders angenehm ist hier ein Wechselbad: Einfach zwei Eimer mit Wasser füllen, den einen mit heißem und den anderen mit kaltem Wasser. Ein Handtuch bereitlegen, falls etwas daneben geht oder für den Fall, dass ein Gast überraschend eintrudeln sollte. Dann die Füße abwechselnd ein paar Minuten in warmes und kaltes Wasser stellen. Das Bad im kalten Wasser beenden und mit einer kleinen Massage mit Fußcreme abschließen – wahrer Urlaub für die Füße.
Kräftig Sonne tanken!
Es ist dir sicher aufgefallen: Wir Faultiere hängen meist kopfüber an den Ästen unseres Lieblingsbaumes. Von dort aus haben wir den perfekten Überblick – vor allem nach oben. Darum lass dir gesagt sein, es lohnt sich öfter mal aufzuschauen und die Perspektive zu wechseln, um zu entspannen wie ein Faultier.
Wenn du auf deine Füße oder dein Handy guckst, entgeht dir so manches. Zum Beispiel, dass die Sonne den Himmel gerade purpurrot färbt oder ein Schwarm Vögel durch die Lüfte zieht. Schau deshalb einfach öfter mal nach oben. Du wirst schnell merken, wie deine Sorgen in der Weite des Himmels kleiner und leichter werden. Achte auch darauf, dass du ein paar Sonnenstrahlen erhaschst! Dadurch bildet dein Körper nämlich zahlreiche Hormone, die für gute Laune und Gesundheit sorgen.
Text & Bilder: HONGi
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Mehr lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
HONGi Schultraum: Eine Kooperation mit SOS-Kinderdorf
Den Schulbeginn 2021 möchten wir zum Anlass nehmen, uns in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf für die großen Faultiere von morgen zu engagieren.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Entspannen funktioniert bei mir immer sehr gut mit Musik.
Bestimmte Musikgenres können sehr entspannend wirken.
Mit besten Grüßen,
Jan