HONGi Waschanleitung & Pflegehinweise
Auch HONGi Faultiermatratzen bedürfen einer gewissen Pflege. Damit du möglichst lange etwas von deiner Faultiermatratze hast, möchten wir dir in diesem Schlaflexikon-Eintrag eine kurze Waschanleitung sowie wichtige Pflegehinweise für deine HONGi Faultiermatratze vorstellen.
Waschanleitung für den Bezug deiner HONGi Faultiermatratze
Deine HONGi Faultiermatratze hat einen waschbaren Außenbezug, welcher – dank Reißverschluss – in zwei Hälften trennbar ist und die Reinigung und Pflege somit einfach macht.
Die Bedeutung der Wasch-Symbole auf dem Etikett des Außenbezugs (siehe Beispiel-Foto), erläutern wir dir gerne:

Waschbar bei 60 Grad Celsius
Den Innen- und Außenbezug deiner HONGi kannst du bei 60 Grad Celsius im Schonwaschgang waschen.

Kein Bleichmittel verwenden
Die Materialien der HONGi Faultiermatratzen dürfen nicht mit Bleichmitteln behandelt werden.

Keinen Trockner verwenden
Außen- und Innenbezüge nicht in den Trockner geben. Trockne sie, nach Möglichkeit, lieber an der frischen Luft.

Nicht bügeln
Die Matratzenbezüge deiner HONGi Faultiermatratze sollten nicht gebügelt werden.

Professionelle Trockenreinigung
Die Bezüge vertragen eine schonende professionelle Trockenreinigungs-Behandlung mit Perchlorethylen.
Weitere Pflegehinweise für deine HONGi Faultiermatratze
- Achte auf die richtige Belüftung deines Bettsystems / deiner Bettanlage.
- Wasche pro Waschgang nur eine der Bezugshälften.
- Verwende Waschmittel ohne optische Aufheller.
- Klopfe und / oder sauge die Matratze nicht ab – ein sanftes Abbürsten reicht.
- Ein Absaugen des Bezuges mit dem Staubsauger ist jederzeit möglich: Öffne dazu lediglich den Außenbezug (mittels des Zippverschlusses) vollständig und nimm ihn ab: So können beide Hälften des Bezuges gründlich abgesaugt werden. Die einzelnen Schichten selbst sollten nicht direkt mit dem Staubsauger behandelt werden, da die Materialien (z.B. die Schäume) dadurch Schaden nehmen könnten.
Mehr lesen
Liebesbrücke
Auch: Matratzenkeil, Matratzenbrücke, Doppelbettbrücke, Ritzenfüller Der Begriff „Liebesbrücke“ bezeichnet einen speziellen Schaumstoffkeil, welcher in den Zwischenraum zwischen zwei separaten Matratzen eines Doppelbettes gedrückt wird, um die sogenannte...
Besucherritze
Auch: Bettritze, Bettspalt Der Begriff „Besucherritze“ bezeichnet den mittigen Spalt zwischen den beiden Matratzen eines Ehebetts. Wird ein Doppelbett mit zwei separaten Matratzen ausgestattet, bildet sich in der Mitte ein schmaler, länglicher...
Gräbele
Auch: Gräbale, Gräble Der deutsche Dialektbegriff „Gräbele“ bezeichnet allgemein die Mitte von Doppelbetten, sowie den mittigen Spalt zwischen den beiden Matratzen eines Ehebetts. Herkunft Das Wort „Gräbele“ stammt aus Schwaben, einem Regierungsbezirk...
Kingsize (Bett)
„Kingsize“ ist ein großzügiges Betten- und Matratzenformat, das ursprünglich aus den USA stammt. Alle Infos inklusive Entstehungsgeschichte!
HONGi daheim: 3 Gründe, warum wir die Zeitumstellung diesmal feiern
Normalerweise wird bei jeder Zeitumstellung gejammert was das Zeug hält. Doch diesmal nicht. Diesmal feiern wir die Zeitumstellung – aus 3 guten Gründen.
Queensize (Bett)
„Queensize Betten“ sind sehr schmale Doppelbetten oder großzügige Einzelbetten. Ursprünglich stammt das Format aus Nordamerika. Alle Infos!