Was ist Viscoschaum?
Du hast dich schon öfters gefragt, was Viscoschaum ist und was es bedeutet, wenn etwas davon in deiner Matratze steckt? In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Hintergründe dazu.
Was bedeutet “viscoelastisch”?
Der Begriff “viscoelastisch” setzt sich zusammen aus den Wörtern “visco” (griechisches Wort für “zäh”) sowie “elastisch” (flexibel, anpassbar). Eine passende Wortkombination und Benennung für ein Material, welches nachgibt und sich dem Körper anpasst. Letzteres allerdings nicht sofort, daher der Namenszusatz “visco” / “zäh”.
Entscheidend, für diese zeitverzögernd stattfindende Funktion, ist die Körpertemperatur, da sie für die Verformung notwendig ist – das Material wird deshalb auch als “temperatur-sensibel” bezeichnet. Ändert man die Liegeposition auf einer Visco-Matratze dauert es ebenfalls eine gewisse Zeit, bis sich die Matratze der neuen Schlafposition angepasst hat.
Eigenschaften von Visco-Schaum
Visco-Schaum ist ein dauerelastisches Material, besitzt ein hohes Raumgewicht und bietet eine verbesserte Druckentlastung, sowohl bei geringer als auch bei starker Gewichtsbelastung.
Das spannendste Merkmal von viscoelastischen Schäumen ist jedoch, wie sie auf Druckeinflüsse vergleichsweise langsam und träge reagieren. Die Reaktionsweise ähnelt eher einem recht zähflüssigen Material: Durch Druck, z.B. von einer Hand (sie Abb.), wird ein Abdruck im Viscoschaum gebildet. Wird die Hand weggezogen, so ist der Abdruck noch circa ein bis drei Sekunden zu sehen, bevor sich das Material wieder in die Ausgangsposition zurück entwickelt.
Wärme spielt bei viscoelastischen Schäumen ebenfalls eine große Rolle: Je wärmer das Material, umso weicher und „schneller“ reagiert es auf Druckeinflüsse. Je kälter der Viscoschaum wiederum ist, umso härter und träger bzw. langsamer reagiert es.
Fun Fact: Legt man ein Stück Visco-Schaum in den Kühlschrank, so wird das Material äußerst fest und der Abdruck, von beispielsweise einer Hand, benötigt für die Rückstellung in die Ausgangslage über eine halbe Minute.
Aufbau von Visco-Matratzen
Eine viscoelastische Matratzenschicht hat zumeist eine Dicke zwischen circa zwei bis zehn Zentimetern. Unter ihr befinden sich meist etwas festere und der Stabilität dienende Materialien.
Die Stärke der viscoelastischen Schicht und die Qualität sowie – im Falle von Kaltschäumen – das Raumgewicht der darunter verwendeten Schichten, sind ausschlaggebend für das Liegegefühl bei Visco-Matratzen.
Vorteile von Viscoschaum
Bei Menschen mit körperlich bedingten Schlafstörungen kann sich der Schlaf mithilfe von viscoelastischen Matratzen durchaus verbessern: Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen können positiv beeinflusst werden, da die optimierte Druckentlastung die Blutzirkulation fördert.
Die hohe Punktelastizität und die verbesserte Druckentlastung sind auch bei Personen mit relativ geringem Körpergewicht spürbar und selbst Dekubitus-Erkrankungen kann man aus diesen Gründen mit Viscoschaum entgegenwirken.
Nachteile von Viscoschaum
Die zeitverzögerte Wirkungsweise von Viscoschaum bzw. viscoelatischen Materialien ist jedoch nicht für alle Menschen vorteilhaft: Wer nachts zu häufigem & starken Schwitzen neigt, wird die Liegeeigenschaften von Visco als eher unangenehm empfinden.
Die Anschmiegsamkeit und Atmungsaktivität von Visco wird in diesen Fällen zum Nachteil, da sich die Feuchtigkeit und die Wärme einer/eines stark Schwitzenden in der viscoelastischen Matratze eher stauen als in anderen Matratzenvarianten.
Ein weiterer Nachteil ist für manche Menschen die Härte des Materials bei eher niedrigen Raumtemperaturen. Dies kann im Falle eines regelmäßig eher kalt gehaltenen Schlafzimmers dazu führen, dass man hinsichtlich des Liegegefühls nicht den gewünschten subjektiven Härtegrad erhält, den man sich von der Matratze erwartet.
Mehr lesen
Jetlag
Jetlag steht für eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die nach Langstreckenflügen über mindestens fünf Zeitzonen entsteht.
Baumwolle
Die robuste Fasern der Baumwolle sind ein unverzichtbarer Rohstoff für die Textilindustrie. Alles rund um die jahrtausendealte Kulturpflanze!
California King (Size) Bed
California King Bed: Ein am amerikanischen Markt gängiges Betten- und Matratzenformat. Alle Infos, die Enstehungsgeschichte und 3 Fun Facts!
Melatonin
Bei Melatonin handelt es sich um jenes Hormon, welches unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Aus diesem Grund ist es auch als das „Schlafhormon“ oder das „Nachthormon“ bekannt. Neben dem Schlaf-Wach-Rhythmus ist Melatonin auch an anderen tagesrhythmischen...
Kuscheldecke
Auch: Wohndecke, Wolldecke Eine „Kuscheldecke“ ist eine anschmiegsame, behagliche Decke, welche im Vergleich zur normalen Bettdecke deutlich dünner und leichter ausfällt. Es handelt sich dabei um ein textiles Wohnaccessoire, welches sowohl funktionelle,...
Tagesdecke
Auch: Bettüberwurf Eine „Tagesdecke“ ist eine robuste Zierdecke, mit welcher Betten und Polstermöbel untertags abgedeckt werden, um Bettwäsche und Bezugsmaterialien vor Staub und Verschmutzung zu schützen. Es handelt sich um ein funktionelles...