Spiralnetzrahmen
Beim „Spiralnetzrahmen“ handelt es sich um einen Bettboden.
Die Netze in Spiralnetzrahmen werden heute, abhängig vom Hersteller, aus Metall oder textilen Materialien gefertigt.
Spiralnetzrahmen weisen auf gesamter Fläche elastische Wirkung auf, reagieren also nicht punktelastisch. Aus diesem Grund eignet sich diese Form des Bettbodens nicht für Personen, welche an unterschiedliche Körperzonen (z.B. Hüftbereich) angepasste Unterstützung benötigen, oder Personen mit Rückenproblemen und anderen Schmerzsymptomen.
Bewährt hat sich die Kombination Federkernmatratze auf Spiralnetzrahmen.
Aufbau & Aussehen
Der Spiralnetzrahmen besteht aus einem starren, rechteckigen Rahmen, in welchem ein engmaschiges Netz kleiner, miteinander verflochtener und unter starker Spannung stehender Spiralfedern fixiert ist.
Der große Vorteil dieser Unterfederungsvariante besteht in deren langer Lebensdauer: Spiralnetzrahmen zeigen auch nach langer Nutzung kaum Verschleißerscheinungen, in der Regel können sie problemlos über mehrere Jahrzehnte hinweg genutzt werden.
Gut gelüftet
Aufgrund seiner offenen Struktur sorgt das Spiralnetz für besonders gute Belüftung der aufliegenden Matratze: Diese weist um ein Vielfaches weniger Auflagepunkte als beispielsweise mit Lattenrosten auf, wodurch Luft besser zirkulieren und Feuchtigkeit noch effizienter abgeleitet werden kann.
Textile Spiralnetzrahmen
Zwar werden Spiralnetzrahmen mittlerweile auch in textiler Ausführung – hier besteht das Innere des Rahmens aus darin eingespanntem Textilgewebe – angeboten. Allerdings weist diese Konstruktionsweise einen groben Nachteil auf: Bei textilen Netzen kommt es schneller zu sogenannter „Materialermüdung“, wodurch sich die Lebensdauer eines solchen Spiralnetzrahmens verglichen mit einem metallgefertigten erheblich verringert.
Nicht unbedingt ist diese Form der Unterfederung zudem für Personen, welche Metall im Bett vermeiden möchten, geeignet: Oftmals wird zwar das Netz aus textilem Material, der starre, äußere Rahmen hingegen dennoch aus Metall gefertigt.
Mehr Lesen
Guter Schlaf im Winter: Ruhige Nächte in den kalten Monaten
In der kalten Jahreszeit brauchen wir genügend Schlaf für ein starkes Immunsystem. Wie die Mission „Gesunder Winterschlaf“ garantiert gelingt!
7 kreativ befüllte Adventskalender: Einzigartige Ideen für jedes Alter
7 großartige Ideen für 24 kleine Überraschungen, die jedem den Advent versüßen: Groß und Klein, Jung und Alt!
Mythos Schäfchen zählen: Hilft dieser Trick wirklich?
Genialer Trick oder doch nur „schwarzes Schaf“ unter den Einschlafhelfern? Wie wirksam die berühmte Schäfchenzählerei tatsächlich ist…
Gespenster im Kopf: Die biologische Geisterstunde
Spuken zu dieser nächtlichen Stunde tatsächlich Geister der Nacht durch unsere Schlafzimmer? Eine finstere Suche nach Antworten…
Früher ins Bett: So wirst du von einer Nachteule zum frühen Vogel
Stand der Dinge: Augenringe? Das muss nicht sein! Sechs einfache Tricks, die dich von der Nachteule zum frühen Vogel werden lassen.
HONGi kocht: Die 5 besten Herbst-Smoothies für jeden Geschmack
Einmal Vitamine tanken, bitte: Aus Apfel, Weintraube & anderen Herbstschätzen mixen wir heuer feine Smoothies – kunterbunt und gesund!
0 Kommentare