Schlafanzug
Der „Schlafanzug“ ist eine Form von Nachtwäsche. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Garnitur, bestehend aus Hose und Oberteil, welche zum Schlafen getragen wird.
Geschichte
Um 1500 wurde es in Italiens Oberschicht zur Mode, zum Schlafen Nachthemden zu tragen: Einfache, knielange Wäschestücke aus Leinen, lediglich ausgestattet mit Halsschlitz und Knopfleiste.
Im 17. Jahrhundert begannen Männer, unter ihren Nachthemden eine längere Unterhose zu tragen: Der Vorläufer des heutigen Schlafanzugs war geboren. Mit ihm zeichnete sich erstmals eine deutliche Trennung männlicher und weiblicher Nachtbekleidung ab.
Schlafanzug vs. Pyjama
Heute werden die Begriffe „Pyjama“ und „Schlafanzug“ als Synonyme genutzt, tatsächlich besteht aus historischer Sicht allerdings ein kleiner, wenn auch feiner Unterschied:
Ein „Pyjama“ beschreibt einen Zweiteiler aus Hose und geknöpfter Jacke.
Ein Schlafanzug hingegen ist eine Kombination aus Hose und Oberteil jeglicher Art (ursprünglich Nachthemd und lange Unterhose): Je nach Modell kann dies heute ein einfaches Hemd, Shirt oder Top sein.
Auch hielt der Pyjama erst Ende des 19. Jahrhunderts Einzug im europäischen Raum, während Vorläufer des heutigen Schlafanzugs sich bereits im 17. Jahrhundert entwickelten.
Mehr Lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
HONGi Schultraum: Eine Kooperation mit SOS-Kinderdorf
Den Schulbeginn 2021 möchten wir zum Anlass nehmen, uns in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf für die großen Faultiere von morgen zu engagieren.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
0 Kommentare