Hotelverschluss
Auch: Bezug mit Einschlag
Der „Hotelverschluss“ ist eine Verschlussform für Bettwäsche.
Die Bettwaren werden dabei durch eine innwendig eingeschlagene, vernähte Tasche im Bezug gehalten.
Herkunft
Namensgeber dieser speziellen Verschlussform ist deren Haupteinsatzgebiet: Hotels und andere Beherbergungsbetriebe.
Bettbezüge mit Hotelverschluss kommen überall dort zum Einsatz, wo der Wechsel von Bettwäsche schnell und einfach funktionieren muss und die Pflege nicht übermäßig zeit- oder kostenaufwendig ausfallen darf.
Auch Kinderbettwäsche, sowie jene für Krankenhäuser und Pflegeheime, wird überwiegend mit Hotelverschluss hergestellt.
Vorteile
Die Verwendung von Bettbezügen mit Hotelverschluss bietet entscheidende Vorteile. Unter anderem sind dies die Ersparnis von Zeit, Pflegeaufwand und Kosten:
- Polster und Decke lassen sich schneller & einfacher mit Bezügen versehen, da ein ganzer Arbeitsschritt – das Öffnen, bzw. Schließen der Verschlüsse – entfällt
- Bettwäsche mit Hotelverschluss kann meist bei hohen Temperaturen (bis zu 95 °C) gewaschen und bedenkenlos gebügelt (oder gemangelt) werden, da keine Schonung von Verschlussmaterialien (Kunststoff, Metall, Horn…) erforderlich ist
- Die Bettbezüge weisen eine längere Haltbarkeit auf, da keine Reißverschlüsse kaputt werden, bzw. empfindliche Kleinteile (z.B. Knöpfchen) abreißen können
- Auch empfindliche Personen finden darauf guten Schlaf: Nichts kann drücken, an den Haaren reißen, auf der Haut kratzen…
- Bettwäsche mit Hotelverschluss ist günstiger in der Anschaffung, da ihre Herstellung weniger aufwendig ist
Nachteil
Hotelverschlüsse müssen perfekt bemessen, also auf Polster- und Deckenmaß abgestimmt, sein: Schon bei geringer „Übergröße“ kann es passieren, dass die Bettwaren nicht zuverlässig im Bezug gehalten werden und „herausrutschen“. Speziell Schläfer, welche sich in der Nacht viel bewegen, wachen nicht selten in Betten mit (halb) abgezogenem Bettzeug auf…
Mehr Lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
HONGi Schultraum: Eine Kooperation mit SOS-Kinderdorf
Den Schulbeginn 2021 möchten wir zum Anlass nehmen, uns in Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf für die großen Faultiere von morgen zu engagieren.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
0 Kommentare