Mission Ausschlafen: Kannst du im Urlaub oder am Wochenende deinen Schlaf nachholen?

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das wäre was: Du kannst ruhig so weitermachen, wie bisher. Lange Tage, kurze Nächte. Wenig Schlaf, viel erledigte Aufgaben. Wäre es nicht toll, wenn du deine Tage einfach bis in die Nacht verlängern könntest, statt diese „nur“ zu „verschlafen“? Und dann, ein paar Mal im Jahr, würdest du im Urlaub einfach “nachschlafen”. Klingt das nicht gut? Wir verbringen zwar liebend gerne viel Zeit in unserem Bett, doch auch wir kennen die Phasen, die einfach so verrückt und schnell verlaufen, dass wir froh wären, den Schlaf auf später verschieben zu können. Also machen wir uns auf die Suche nach der Antwort auf die Frage: Kann ich meinen Schlaf im Urlaub einfach aufholen?

Manche Menschen erwecken tatsächlich den Eindruck: Sie schlafen nie. Tausende Aktivitäten, viele Projekte, spannende Freizeit und schöne Erlebnisse mit Familie und Freunden. Wie machen diese “Wundermenschen” das bloß? Schlafen die wirklich nie? Oder haben ihre Tage 48 Stunden? Aber die wichtigste Frage ist: Kann das jeder? Mit ein wenig Planung und extra Sonderzeiten für den Schlaf?

Wir alle wissen, wie wichtig der Schlaf für unseren Körper ist. Ohne erholsame Nächte funktioniert einfach gar nichts mehr. Du verlierst an Kraft, deine Konzentration lässt nach, dein Körper kann sich gegen schädliche Einflüsse von Außen kaum noch schützen… Alles nicht gut für dein Wohlergehen… Wenn man aber sagt, ein Mensch sollte zwischen 7 und 9 Stunden am Tag schlafen, kann man die fehlenden Stunden dann einfach in ein Wochenende packen? Oder sogar im Urlaub viel mehr schlafen, um danach monatelang wieder voll erholt mit weniger Schlaf auszukommen?

Schlaf nachholen? Klar, aber…

Ein internationales Team von Schlafforschern hat im Jahr 2018 herausgefunden, dass der Schlafmangel, der bei vielen unter der Woche entsteht, am Wochenende wieder ausgeglichen werden kann. Für die Studie werteten die Wissenschaftler um Torbjörn Åkerstedt vom Stockholmer Karolinska Institute die Schlaf- und Lebensgewohnheiten von fast 44.000 Menschen in Schweden aus. Dabei wurden gesundheitliche Faktoren beachtet und die Schlafgewohnheiten mit der Sterblichkeitsrate verglichen.

Als Referenzwert für eine optimale Schlafdauer nahmen die Forscher sieben Stunden. Die Menschen unter 65 Jahren, die jede Nacht fünf Stunden oder weniger schliefen, hatten ein erhöhtes Sterberisiko. Das war allerdings dann nicht der Fall, wenn die Menschen mit Schlafmangel am Wochenende lange schliefen. Dies scheint allerdings nur für Menschen unter 65 Jahre der Fall zu sein. Bei älteren Personen gab es keine signifikanten Unterschiede bei der Schlafdauer im Zusammenhang mit der Sterberate. 

Der Berliner Experte Ingo Fietze, der ebenfalls an der Studie beteiligt war, sagte, dass sich auch eine Dauer von mehr als 9 Stunden Schlaf pro Tag negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Weiters kann man den Schlafmangel laut der Studie zwar ausgleichen, allerdings kann man kaum “vorschlafen”, wenn man weiß, dass wenig Schlaf auf einen zukommt. Ob sich der langfristige Schlafmangel aber mit einem Schlag im Urlaub nachholen lässt, kann diese Studie nicht beantworten. Die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen eher dagegen…

 

Schlaf nachholen ausschlafen

 

Schädlicher Schlafmangel

In unserem Blogbeitrag über die Auswirkung von Schaf auf unsere Gesundheit haben wir schon berichtet, dass bereits eine Nacht ohne genug Schlaf negative Auswirkungen auf unser Immunsystem hat. Somit ist nur schwer vorstellbar, dass die fehlende Erholung aus wochenlang kurzen Nächten so einfach in einem Urlaub nachholbar wäre. 

Zwar kann man einen Teil des Schlafs nachholen, wie die oben genannte Studie bestätigt, allerdings ist es nur ein geringer Teil der Zeit, die wir brauchten, um gesund und fit zu bleiben. Dies bestätigt auch Manuel Schaub von Zentrum der kognitiven Neurowissenschaften der Universität Salzburg: „Selbst Menschen, die sich für mehrere Tage künstlich Schlaf entziehen, können nur wenige Stunden Schlaf nachholen. Der Rest ist für immer verloren.” 

Allerdings scheiden sich auch bei diesem Thema die Geister: Während eine Studie der Universität Harvard bestätigt, dass man den Schlafmangel der Woche ganz gut am Wochenende ausgleichen kann, besagt eine andere Forschungsarbeit der Universität Colorado Boulder, dass der Ausgleich nicht ausreichend wäre und der Schlafmangel trotzdem große gesundheitliche Schäden anrichten kann.

Da es bereits beim Nachholen des Schlafs am Wochenende so umstritten ist, ob dieser funktioniert, kann man guten Gewissens davon ausgehen, dass das Nachholen wenige Male im Jahr schon gar nicht möglich ist.

Ab ins Bett

Egal, wie du es drehst und wendest – deinem Bett entgehst du nicht. Möchtest du also wie diese “Wundermenschen” werden, die scheinbar nie schlafen und so viel schaffen? Wir vermuten, dass diese Menschen gerade deshalb so viel schaffen, weil sie jeden Tag erholt in den Tag starten. Ergänzt man guten Schlaf durch ein gutes Zeitmanagement, steht einem Dasein als “Wundermensch” nichts mehr im Weg. 

Und wer weiß, vielleicht schlafen diese Wundermenschen auf einer Faultiermatratze und starten genau deshalb so fit in jeden Tag… Es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. Denn egal, ob dein Alltag schnelllebig ist oder du eher gemütlich deine Tage verbringst – genug schlafen fühlt sich nicht nur gut an, es tut auch gut. Immer und überall. Im Urlaub, so wie zu Hause.

Text: HONGi / Bilder: Ava Sol

Bist du bereit für dein neues Schlaferlebnis?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Lesen

Zahlungsarten

    

Verschickt mit

 & 

Folge Uns

       

Geprüft von

Copyright © 2020 HONGi die Faultiermatratze

Pin It on Pinterest

Share This