Pflege dein Bett: So oft solltest du deine Bettwäsche tatsächlich wechseln!
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Wenn du dich abends in ein frisch bezogenes Bett legst, ist dieses Gefühl einfach unbezahlbar. Als würde man auf einer Wolke ins Träumeland schweben… Die Bettwäsche riecht gut, fühlt sich wunderbar an und die Abwechslung im Bett tut dir auch ganz gut. Nicht wahr? Doch egal, wie angenehm das Ergebnis auch sein mag, das Wechseln der Bettwäsche ist – ehrlich gesagt – eher eine lästige Angelegenheit. Viele drücken sich davor und wechseln ihre Bettwäsche einfach nicht oft genug. Wenn du auch dazu gehörst, wirst du nach diesem Artikel bestimmt genug Motivation verspüren, um dein Bett öfters frisch zu beziehen!
Deine Bettwäsche sieht doch noch so schön aus. Glatt gestrichen fast schon makellos. Dennoch kann sie bereits eine Brutstätte für Milben und anderes Ungeziefer sein. Und ganz ehrlich: Man geht doch nicht einfach mit jedem ins Bett, oder? Also schicke deinen inneren Schweinehund spazieren und mach dich an die Arbeit. Heute wird dein Bett wieder frisch gemacht und von alter Bettwäsche befreit.
Hygiene muss sein!
Egal wie schön deine Bettwäsche auch aussieht, die Frische ist ausschlaggebend für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Wenn du durchschnittlich 8 Stunden am Tag in deinem Bett verbringst, dabei Hautschuppen, Haare und Feuchtigkeit verlierst, entsteht eine wunderbare Welt für Milben, Pilze und Bakterien. Das feucht-warme Klima in deinem Bett erzeugt einfach perfekte Bedingungen für diese ungewollten Gäste…
Was du nicht weißt, macht dich nicht heiß? OK, Milben siehst du nicht unbedingt in deinem Bett, aber wenn du bedenkst, dass ihre Ausscheidungen zu Asthma führen können und andere Krankheiten begünstigen, solltest du dir schon überlegen, ob es nicht eine Überlegung wert ist, deine Bettwäsche wirklich öfters zu tauschen… Noch nicht überzeugt? Wie wäre es mit diesem Argument: In nur zwei Jahren besteht ungefähr ein Zehntel unserer Bettwäsche aus abgestorbenen und lebenden Milben. Iiiih, klingt ja eklig!
Klar, Lüften hilft schon ein wenig. Auch dein Bett jeden Morgen zu machen. Dennoch kommst du nicht davon – du musst deine Bettwäsche regelmäßig wechseln und waschen.
So oft ist genug.
Nun kommen wir also zu der großen Frage: Wie oft soll ich meine Bettwäsche wechseln?
Ein Wechsel der Bettwäsche alle zwei Wochen müsste eigentlich völlig ausreichend sein. Doch ganz so eisern ist diese Regel auch wieder nicht, denn die Häufigkeit hängt tatsächlich von deinen persönlichen Hygienebedürfnissen und von deinen Schlafgewohnheiten ab.
Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt am Main rät, öfters Bettwäsche zu wechseln, wenn du dazu neigst, nachts stark zu schwitzen, oder wenn du ein Nacktschläfer bist. Denn dann kommt deine Bettwäsche viel mehr in Kontakt mit deinem Körper und fängt somit deutlich mehr Schweiß und Hautpartikel ab. Auch Raucher und Hausstaubmilbenallergiker sollten ihre Bettwäsche lieber wöchentlich wechseln. Wenn Haustiere das Bett betreten, sollte die Bettwäsche auch öfters in die Waschmaschine. Wie du siehst, Gründe gibt es genug, um deinem Bett öfters Beachtung zu schenken.
Richtige Pflege.
Machst du es genau so? Wunderbar! Dann solltest du vielleicht nur noch folgende Tipps beachten und dein Bett bleibt hygienisch sauber und gesundheitlich unbedenklich.
- Bettwäsche nach jeder auskurierten Krankheit wechseln.
- Wenn du im Bett frühstückst und die Bettwäsche dabei bekleckerst – wechseln!
- Bettwäsche am besten bei 60 Grad waschen – gut gegen Milben.
- Wäschst du deine Wäsche bei 30-40 Grad, ist es ratsam, die Bettwäsche zu bügeln. Denn die Hitze ist wirksam gegen Milben, Pilze und Bakterien.
- Schon beim Kauf der Bettwäsche auf atmungsaktive und luftdurchlässige Stoffe achten.
- Stoffe der Jahreszeiten anpassen – vermeidet übermäßiges Schwitzen.
- Mindestens einmal im Monat auch abnehmbare Matratzenbezüge oder sonstige Auflagen waschen.
- Decken und Kissen alle 4 bis 6 Wochen bei 60 Grad waschen.
- Als Hausmittel eignet sich Natron zur Reinigung deines Bettes: Es wirkt pilzabtötend, desinfizierend, beseitigt Gerüche, Milben und Bakterien und entfernt leichte Flecken. Einfach in die Waschmaschine geben und fertig!
- Täglich dein Schlafzimmer lüften.
- Achte auf eine Matratze mit einem guten Feuchtigkeitsmanagement!
Gerade jetzt, im Sommer, solltest du vermehrt darauf achten, dein Bett frisch zu halten. Denn mit der Sommerhitze schwitzt man automatisch mehr. Wenn du hilfreiche Tipps für einen besseren Schlaf im Sommer suchst, können wir dir mit unserem Blogbeitrag behilflich sein. Aber auch weitere Tipps und Tricks für deinen Sommer findest du in unserem Blog. Viel Spaß!
Bist du bereit für dein neues Schlaferlebnis?
Mehr Lesen
Böser Spuk im Schlaf: 7 typische Albträume und ihre Bedeutung
Bösen Traum gehabt? Wir nehmen 7 klassische Albtraum-Motive unter die Lupe und verraten, was dein Unterbewusstsein dir damit sagen möchte!
Albtraum Schimmel: 5 Tipps gegen Schimmelbefall im Schlafzimmer!
Schimmelpilze siedeln sich oft in Schlafzimmern an. Warum das so ist, was du dagegen tun kannst und 5 Tipps, wie du einem Befall effektiv vorbeugst!
Frühstücksdate mit BRüSLi: Lasst uns die Welt retten!
Nachhaltig ausschlafen, nachhaltig frühstücken! Wir stellen euch BRüSLi vor: Das erste Müsli aus gerettetem Brot.
Es ist kompliziert: Schlaf bei Jugendlichen
Das Schlafverhalten von Jugendlichen unter der Lupe: Wie viel Schlaf brauchen sie? Warum ist das Thema Schlaf für Teenager so kompliziert?
Im Bett mit einer Samtpfote: Vorteile und Nachteile
Ist es aus schlafmedizinischer und gesundheitlicher Sicht ratsam, dass Menschenfuß und Katzenpfote „unter einer Decke stecken“? Alle Antworten!
Strahlendes Erwachen: Schönheitsschlaf für deine Haut
Je besser dein Schlaf, desto gesünder deine Haut. Hier erfährst du, wie sich deine Schlafqualität auf dein Hautbild auswirkt. Plus: Tipps für die Nachtpflege!
0 Kommentare